effin in Stuttgart: Energieeffizienz ist ein Geschäftsmodell!

v.l.n.r.: MD Helmfried Meinel (Umweltministerium Baden-Württemberg und Christian Noll (DENEFF)
Im Rahmen des gemeinsamen Workshops des Projekts effin mit der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württember (KEA) wurden die effin Leitfäden an MD Helmfried Meinel übergeben.
Im anschließenden Experten-Workshop an dem viele Praktiker aus Finanz- und Immobilienwirtschaft, Energieeffizienzbranche und Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums teilnahmen, wurden Herausforderungen und neue Ideen für ein lohnenswertes Geschäft mit der Energieeffizienz für alle Marktakteure diskutiert.
Frische Geschäftsideen, die sich in acht Minuten den Experten Rede und Antwort stellten, sowie die Ergebnisse des Praxisprojektes effin und des Forschungsprojektes EDLIG (KEA) boten eine ideale Grundlage für intensive Diskussionen und gute Anstöße für eigene Geschäfts- und Kooperationsideen.
Die Unterlagen der Veranstaltungen stellen wir Ihnen hier zur Verfügung:
- Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz (Dr. Alexander Renner, BMWi)
- Customer Insight (Christian Noll, DENEFF)
- effin Finanzforum Energieeffizienz (Susann Bollmann, DENEFF)
- EDLIG / IEA EBC Annex 61 (Rüdiger Lohse, KEA)
- EDLIG Case Study (Martina Riel, KEA)
- Investor Confidence Project (Dr. Frédéric Brodach, Serimus S.A.)
Vier Geschäftsideen stellten sich vor:
- B.A.U.M. - Regionale EnergieEffizienzGenossenschaften (REEG)
- bettervest - Crowdfunding für Energieeffizienzprojekte
- KlimaProtect - EnergieEinsparProtect (EEP)
- pesContracting/Grundfos - PumpenEnergieEinsparContracting
Fragen zur Veranstaltung beantwortet Ihnen Susann Bollmann gerne (Email: susann.bollmann(at)deneff.org oder Tel. 030 398 095 47).