Der Europäische Energieeffizienzfonds (EEEF) fördert kommunale Projekte innerhalb der EU

Der 2011 von der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank (EIB) gegründete Europäische Energieeffizienzfonds (EEEF – European Energy Efficiency Fund) verwaltet ein Vermögen von insgesamt 265 Millionen Euro. Das Anfangskapital wurde durch Gelder des italienischen Kreditinstituts Cassa Depositi e Prestiti (CDP) sowie der Deutschen Bank, die auch als Investment Manager des Fonds fungiert, ergänzt.
Derzeit werden neun Projekte in Frankreich, Italien, Deutschland, Rumänien und den Niederlanden gefördert. Der Anteil von Projekten im Bereich Energieeffizienz beträgt dabei 63%.
Der EEEF investiert direkt in geeignete Projekte als auch in Finanzinstitute, die ihrerseits förderfähige Projekte finanzieren. Das Spektrum umfasst verschiedene Finanzierungsinstrumente wie z.B. Darlehen, Nachrangdarlehen, Garantien, Beteiligungen und andere Finanzprodukte. Außerdem kann der Fonds als alleiniger Investor von Projekten fungieren, um so die Projektumsetzung zu vereinfachen und die Ausführungskosten zu mindern.
Gefördert werden Projekte von Behörden oder Projekte öffentlicher und privater Unternehmen, die im Auftrag dieser handeln.
Das Ziel sind schnelle und flexible Finanzierungsmodelle. Der Entscheidungsprozess von der ersten Vorauswahl bis zum Abschluss der Finanzierung soll möglichst nicht länger als 6 Monate betragen. Die Laufzeit der Förderung beträgt bis zu 15 Jahren.
Eine Einführung über den EEEF finden Sie hier.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Europäischen Energieeffizienzfonds: www.eeef.eu