Energiesprong: Energetische Gebäudesanierung zu Nullenergiehäusern im industriellen Maßstab

Quelle: Energiesprong UK Ltd
Energiesprong aus den Niederlanden verspricht die Sanierung zu einem Nullenergiehaus für 55.000 € in nur 10 Tagen - bei gleichbleibender Miete und einer Energieeinspargarantie von 30 Jahren. Mit einer Förderung von 5,4 Mio. € soll das erfolgreiche Konzept den Markt in den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und Frankreich weiter erobern.
Die Idee
Im Jahre 2010 entschieden sich die Niederlande einen neuen Ansatz zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden zu erproben – „Energiesprong“ (zu Deutsch Energiesprung), ein von der Regierung finanziertes, non-profit Marktentwicklungsprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz in Gebäuden wurde ins Leben gerufen. Statt individueller Gebäudesanierung setzt die Initiative auf industrielle Standardisierung der energetischen Sanierung zu Nullenergiehäusern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: in den Niederlanden wurden seit Ende 2014 bereits 800 von insgesamt 111.000 in Auftrag gegebenen Sanierungen durchgeführt.
Das Produkt
Möglich macht das Ganze eine neue Gebäudehülle, die mittels 3D-Vermesssung den spezifischen Gebäudemaßen angepasst und industriell vorgefertigt wird. Durch einen Katalog verschiedener Fassadentypen, Materialien, Dekorelementen und weiteren Auswahlmöglichkeiten wird auch der individuelle Geschmack des Eigentümers berücksichtigt und eine.
Die Wandelemente – inklusive Wärmedämmung, Belüftung, Verkabelung und Verblendung - werden vor Ort mittels Stecksystem montiert. Ergänzt wird das ganze durch eine Photovoltaikanlage mit entsprechender Technik sowie der Modernisierung von Küche inklusive hocheffizienter Geräte und Bad. Für die Sanierungsarbeiten müssen die Bewohner noch nicht einmal das Haus verlassen.
Die Finanzierung
Durch dieses effiziente Verfahren ist es möglich, sowohl den Sanierungszeitraum als auch die Sanierungskosten aufgrund der Skaleneffekte erheblich zu reduzieren. So kostet die Maßnahme in den Niederlanden derzeit circa 55.000 €, soll aber in den nächsten Jahren noch auf 45.000 € reduziert werden. Das Ziel im Vereinigten Königreich sind 40.000 € pro Maßnahme.
Die Finanzierung der Sanierung funktioniert dabei ohne Subventionen: die Idee ist ein „Energieplan“ statt einer Energierechnung. Die Bewohner zahlen die eingesparten Energiekosten an den Eigentümer bzw. die Sanierungsfirma - so finanziert sich die Sanierung zu Nullenergiehäusern aus den daraus resultierenden Energieeinsparungen. In den Niederlanden erfolgt die Vorfinanzierung über die Bank Nederlandse Gemeenten (BNG), der Eigentümer trägt so kein wirtschaftliches Risiko. Für die Einsparungen gibt es von der Sanierungsfirma eine Garantie über mindestens 30 Jahre.
Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage von Energiesprong Niederlande http://www.energiesprong.nl/ und Energiesprong UK http://www.energiesprong.eu/.