
Nachhaltigkeitsrat zeichnet Tool für mehr Klimaschutz in Gewerbeimmobilien aus
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) wurde mit ihrem Tool für mehr Klimaschutz im Immobiliensektor mit dem Preis „Projekt Nachhaltigkeit 2019“ vom Nachhaltigkeitsrat ausgezeichnet. Das Tool wurde im Rahmen des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts Finanzforum Energieeffizienz... mehr
Neue Förderung für Heizungsoptimierung und hydraulischen Abgleich
Die am 1. August in Kraft getretene Förderrichtlinie „Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) fördert den Austausch von Heizpumpen durch hocheffiziente Umwälzpumpen und Warmwasser-Zirkulationspumpen sowie den hydraulischen... mehr
Energiesprong: Energetische Gebäudesanierung zu Nullenergiehäusern im industriellen Maßstab
Energiesprong aus den Niederlanden verspricht die Sanierung zu einem Nullenergiehaus für 55.000 € in nur 10 Tagen - bei gleichbleibender Miete und einer Energieeinspargarantie von 30 Jahren. Mit einer Förderung von 5,4 Mio. € soll das erfolgreiche Konzept den Markt in den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und... mehr
Der Europäische Energieeffizienzfonds (EEEF) fördert kommunale Projekte innerhalb der EU
Der 2011 von der Europäischen Kommission und der Europäischen Investitionsbank (EIB) gegründete Europäische Energieeffizienzfonds (EEEF – European Energy Efficiency Fund) verwaltet ein Vermögen von insgesamt 265 Millionen Euro. Das Anfangskapital wurde durch Gelder des italienischen Kreditinstituts Cassa Depositi e... mehr
Das Finanzierungsprogramm Energieeffizienz der Bank of America kombiniert Energieeinsparungen und Gemeindeentwicklung
In Zusammenarbeit mit Community Development Financial Institutions (CDFIs) hat die Bank of America im Jahre 2011 Kredite mit einem Volumen von $55 Millionen für Energieeffizienzmaßnahmen, Installationen von Solaranlagen und den Austausch von Heizöl durch Erdgas in Gemeinden mit einem mittleren bis schwachen... mehr
Wem gehört Deutschland? Auftaktworkshop des Finanzforums Energieeffizienz mit 50 Experten am 10. Mai in Berlin
Ein Drittel aller Treibhausgasemissionen im Gebäudebereich werden Wirtschaftsge-bäuden zugeschrieben. Dass sich Investitionen rechnen müssen, ist klar. Wie sieht der Business Case für Klimaschutzinvestitionen aus? Welche Erwartungen haben Investmentfonds, Family Offices oder der Baumarktbetreiber an Investitionen? Und... mehr
Deutschland macht’s effizient: Bundesweite Kampagne und neue Förderprogramme zur Steigerung der Energieeffizienz gestartet
Am 12. Mai startete Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel eine breit angelegte Offensive zur Steigerung der Energieeffizienz. Diese beinhaltet den Start neuer Förderprogramme, etwa zur Abwärmevermeidung und Abwärmenutzung sowie zur Förderung hocheffizienter Querschnittstechnologien. Für... mehr
Ihre Meinung zählt: Kurzumfrage "Klimaschutzinvestitionen in Gewerbeimmobilien - Wer? Wie? Was? Warum?"
Gerne möchten wir Sie einladen, an einer kurzen Umfrage zum Thema „Klimaschutzinvestitionen in Gewerbeimmobilien“ teilzunehmen. Die Umfrage unter Entscheidern und Experten aus der Finanz- und Immobilienwirtschaft soll die wesentlichen Charakteristika und Kriterien im Rahmen einer Investitionsentscheidung... mehr
FINANZIERUNGSMODELLE DER ZUKUNFT: SYNCHRONISATION LÄUFT. BITTE WARTEN.
Gemeinhin wird der Finanzsektor nicht unbedingt als „Brutkasten für Innovationen“ gesehen. Zunehmende Regulierung wie durch Basel III und Solvency II erschweren es klassischen Finanzierern zusätzlich, frische Ideen am Markt mit Kapital zu versorgen. Gut für alternative Finanzierer, die sich auf die Spielwiese von... mehrKommende Veranstaltungen
Keine Ereignisse gefunden.
News

Nachhaltigkeitsrat zeichnet Tool für mehr Klimaschutz in...
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) wurde mit ihrem Tool für mehr Klimaschutz im Immobiliensektor mit dem Preis „Projekt... mehr
Studie "Klimafreundliche Gewerbeimmobilien" erschienen
Mit einem Anteil von ca. 30% sind Gebäude in Deutschland in erheblichem Ausmaß für den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase wie CO2 verantwortlich -... mehrAlle Neuigkeiten einsehen
Alle Praxisbeispiele einsehen