Die Protokolle des Investor Confidence Project helfen, Energieeffizienzprojekte für Finanzierer attraktiv zu machen, indem standardisierte Verfahren für die Projektprüfung und -protokollierung eingeführt werden.

Was ist das Ziel?
Ziel der Protokolle des Investor Confidence Projects ist es, Klimaschutz- und Energieeffizienzprojekte in Gebäuden leichter bewerten und damit kostengünstiger finanzieren zu können. Durch ein standardisiertes Verfahren soll das Vertrauen von Finanzierern und Investoren in die Projekte gestärkt werden.
Was kann das Tool?
Projektentwickler und Investoren erhalten Vorlagen, die bei der Vorhersage, dem Monitoring und der Verifizierung von Energieeffizienzkosten und -einsparungen unterstützen. Dabei setzen die Vorlagen
(Protokolle) auf industrieweite Standards und Normen über den gesamten Lebenszyklus eines Projektes auf. Eine unabhängige Zertifizierung der Projekte garantiert hohe Projektqualität. Sechs individuelle Protokolle stehen zur Verfügung: je eins für die Tiefensanierung von großen bzw. Standard-Wohn- und Nichtwohngebäuden und zwei für die Umsetzung von Einzelmaßnahmen in diesen beiden Gebäudeklassen.
Welche Eingaben sind nötig?
- Passendes Protokoll für das jeweilige Projektvorhaben
- Notwendige Informationen und Unterlagen gemäß Protokoll
- ICP akkreditierter Projektentwickler und Zertifizierer
Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.europe.eeperformance.org/germany.html
Zum Öffnen des Tools benötigen Sie einen Produktschlüssel, den wir Ihnen gerne per E-Mail zusenden.

Kommende Veranstaltungen
Keine Ereignisse gefunden.
News

Nachhaltigkeitsrat zeichnet Tool für mehr Klimaschutz in...
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) wurde mit ihrem Tool für mehr Klimaschutz im Immobiliensektor mit dem Preis „Projekt... mehr
Studie "Klimafreundliche Gewerbeimmobilien" erschienen
Mit einem Anteil von ca. 30% sind Gebäude in Deutschland in erheblichem Ausmaß für den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase wie CO2 verantwortlich -... mehrAlle Neuigkeiten einsehen
Alle Praxisbeispiele einsehen