Das Risikoanalyse-Tool bewertet das Portfolio von Immobilieneigentümern bezüglich des Risikos einer zukünftigen Verschlechterung des Immobilienwerts aufgrund von Nonkonformität mit den Klimaschutzzielen.

Was ist das Ziel?
Ziel der Analyse ist es, Transparenz über bislang nicht systematisch erfasste Risiken zu schaffen, die sich aus zukünftigen regulatorischen Anforderungen einer „unter 2-Grad-Welt“ ergeben. Diese Anforderungen bergen für nicht konforme Gebäude die Gefahr potenziell signifikanter Wertminderungen bis hin zu totalen Wertverlusten.
Was kann das Tool?
Investoren und Eigentümern wird eine Indikation über die Risiken des Nichthandelns bzw. über den Mehrwert von Klimaschutzmaßnahmen bei der Investitionsentscheidung zur Verfügung gestellt. Eine Kostenabschätzung zeigt auf, welche Investitionen nötig sind, um gefährdete Objekte auf den Zielpfad zu bringen. Dabei ermöglicht das Tool individuelle Auswertungen für Portfolio-Manager, Fonds-Manager und Asset-Manager.
Welche Eingaben sind nötig?
Für die Analyse eines Gebäudeportfolios sind folgende Angaben notwendig:
- Stammdaten (Nutzungsart, Fläche, Baujahr, Leerstand, Zielvermietungsquote)
- Energieverbrauchsdaten für Strom und Heizung/Kühlung auf Basis real gemessener Werte oder aus dem Energieverbrauchsausweis
Zum Öffnen des Tools benötigen Sie einen Produktschlüssel, den wir Ihnen gerne per E-Mail zusenden.
Kommende Veranstaltungen
Keine Ereignisse gefunden.
News

Nachhaltigkeitsrat zeichnet Tool für mehr Klimaschutz in...
Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) wurde mit ihrem Tool für mehr Klimaschutz im Immobiliensektor mit dem Preis „Projekt... mehr
Studie "Klimafreundliche Gewerbeimmobilien" erschienen
Mit einem Anteil von ca. 30% sind Gebäude in Deutschland in erheblichem Ausmaß für den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase wie CO2 verantwortlich -... mehrAlle Neuigkeiten einsehen
Alle Praxisbeispiele einsehen